Study Snack / Atopische Dermatitis

Die atopische Dermatitis ist eine Hauterkrankung, bei der Patient*innen u. a. unter Pruritus leiden. Die Leitlinien-gerechte Behandlung der atopischen Dermatitis besteht grundsätzlich aus einer topischen Basistherapie, die je nach Schweregrad durch eine medikamentöse topische oder systemische Therapie ergänzt wird. Diese Basistherapie soll mit…

Mehr...

Sanofi-Aventis Deutschland GmbH

RSV-Prophylaxe: Belastungen und Möglichkeiten der Immunisierung

Fast alle Kinder infizieren sich bis zu ihrem zweiten Geburtstag einmal mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus, besser bekannt als RSV. Was unterscheidet eine Infektion mit diesem Virus von einer gewöhnlichen Erkältung? Warum gab es in der vergangenen Wintersaison so viele Erkrankungsfälle? Und welche Optionen zur Prävention und Behandlung gibt…

Mehr...

Abbott GmbH

Erkältungssaison: Respiratorische Erreger am POC sicher diagnostizieren und Betroffene schnell und gezielt behandeln

Die Erkältungssaison hat begonnen und die Schnelldiagnostik von Infektionskrankheiten der Atemwege in hausärztlichen Praxen spielt auch nach der Pandemie eine große Rolle. Doch warum ist eine exakte Bestimmung respiratorischer Erreger überhaupt so wichtig? Diese und weitere spannende Fragen beantwortet Dr. Tim Niedergassel, Facharzt für…

Mehr...

AstraZeneca GmbH und MSD Sharp & Dohme GmbH

Risikokriterien und Auswirkung auf die TherapieplanungDas frühe Mammakarzinom zielgerichtet adjuvant behandeln

Diese Podcastreihe von AstraZeneca GmbH und MSD Sharp & Dohme GmbH steht ganz im Zeichen des frühen Mammakarzinoms. In drei Folgen beleuchten verschiedene Expert*innen die Relevanz einer BRCA1/2-Keimbahndiagnostik zur Therapieplanung, sprechen über die Kriterien zur Einschätzung des Rezidivrisikos und geben Einblicke in die aktuellen…

Mehr...

Sanofi-Aventis Deutschland GmbH

Immunonkologische Erstlinientherapie beim NSCLC

Jedes Jahr erkranken in Deutschland etwa 40.000 Menschen an einem nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC). In den letzten Jahren haben moderne zielgerichtete Systemtherapeutika und multimodale, interdisziplinäre Ansätze die Prognose auch von Patient*innen mit metastasierter Erkrankung verbessert. Dazu beigetragen hat unter anderem die Zulassung…

Mehr...

Aristo Pharma GmbH

Update Vitamin-D-Mangel: Risikofaktoren, Therapie und Prävention

Auch wenn ein Vitamin-D-Mangel in Deutschland weit verbreitet ist, sind noch viele Fragen offen: Welche Personen haben ein erhöhtes Risiko für einen Vitamin-D-Mangel? Welche Rolle spielt das Sonnenhormon im Zusammenhang mit Post-Covid und bei der Entstehung von Diabetes mellitus und worauf kommt es bei der Substitution an? Diese und weitere Fragen…

Mehr...

Biogen GmbH

Podcast Spinale Muskelatrophie (SMA)

Der Thieme-Podcast zur 5q-assoziierten spinalen Muskelatrophie (SMA) beschäftigt sich, jeweils in Zusammenarbeit mit Fachleuten auf ihrem Gebiet, mit der Diagnose und Behandlung dieser seltenen neurodegenerativen Erkrankung. Sponsor des Podcasts ist das forschende Biotechnologie-Unternehmen Biogen. Seit der Zulassung Mitte 2017 wird das…

Mehr...

GSK

Study Snack / SLE

SLE steht für den systemischen Lupus erythematodes – eine Autoimmunerkrankung, bei der sich das Immunsystem gegen den eigenen Körper richtet. In Deutschland sind ca. 40.000 Menschen von SLE betroffen – über 90 % der PatientInnen sind Frauen. Für die verschiedenen Krankheitssymptome und -phasen gibt es bereits einige Therapiemöglichkeiten. Diese…

Mehr...

Urgo Medical

Wunden professionell versorgen und managenState of the Art: Wundversorgung

In dieser Podcast-Reihe berichten ExpertInnen aus der bewegten Welt der Wundversorgung. Welche aktuellen Entwicklungen und Innovationen gibt es? Wie können nicht nur Wunden effizient gemanagt, sondern auch PatientInnen eng und nachhaltig begleitet werden? Welche Rolle spielen ÄrztInnen und Pflegekräfte?

Hören Sie bei State of the Art:…

Mehr...

Abbott GmbH

Ein neuer Weg in der Diagnostik von milden Schädelhirn-Traumata (SHT)

Bislang konnte ein mildes SHT nur mittels CT des Schädels zuverlässig ausgeschlossen werden. Mit dem Biomarker-test Alinity i TBI von Abbott tritt nun ein verlässliches und deutlich weniger aufwendiges Verfahren hinzu. Prof. Dr. med. Peter Biberthaler, FA für Allgemeinchirurgie, FA für Orthopädie und Unfallchirurgie an der TU München, sieht in dem…

Mehr...