Die Albuminurie bei Typ-2-Diabetes: Nur wer hinsieht, kann Herz und Nieren frühzeitig schützen

Bei einem 71-jährigen Patienten mit langjährigem Typ-2-Diabetes scheint kardio-renal alles im grünen Bereich zu sein. Doch trotz noch normaler glomerulärer Filtrationsrate droht Ungemach: Wird auch die Albuminurie im Urin in den Blick genommen, springt die Warnampel auf Gelb. Es gilt, die kardiovaskuläre und renale Prognose durch eine Erweiterung der Therapie zu optimieren, um Herz und Nieren zu schützen.

Ein Fall von Dr. Dominik Pütz, Facharzt für Allgemeinmedizin, Niederkassel

Mehr...

Lilly Deutschland GmbH

Jedes Kilo zählt: Je mehr Körpergewicht Menschen mit Typ-2-Diabetes verlieren, desto höher ihre Chance auf Remission

Übergewicht ist nicht nur eine zentrale Ursache für das Entstehen von Typ-2-Diabetes, sondern auch ein Treiber für das Fortschreiten der Erkrankung. [1] In der „DiRECT“-Studie haben Forschende ein Gewichtsmanagement-Programm in der Primärversorgung der Typ-2-Diabetes-Therapie getestet. [2] Welche konkreten Effekte eine frühe und intensive…

Mehr...

Aristo Pharma GmbH

Update Vitamin-D-Mangel: Risikofaktoren, Therapie und Prävention

Auch wenn ein Vitamin-D-Mangel in Deutschland weit verbreitet ist, sind noch viele Fragen offen: Welche Personen haben ein erhöhtes Risiko für einen Vitamin-D-Mangel? Welche Rolle spielt das Sonnenhormon im Zusammenhang mit Post-Covid und bei der Entstehung von Diabetes mellitus und worauf kommt es bei der Substitution an? Diese und weitere Fragen…

Mehr...