Herzlich Willkommen in der Infothek zum Thema Medizinische Elektromyostimulation (EMS), der innovativen und evidenzbasierten Elektrotherapie, die bereits zahlreiche Physiotherapeut*innen – Tendenz steigend – in ihrer Praxis als therapeutischen Mehrwert nutzen.
Warum Medizinische EMS eine wirksame und bei fachgerechter Anwendung ein sicherer und zeitlich effektiver Ansatz zur Stärkung des Rückens ist – sowohl im präventiven als auch im therapeutischen Setting, erfahren Sie hier.
Seien Sie immer aktuell informiert rund um die Medizinische EMS. Ob neue Studienveröffentlichungen, Kongressankündigungen oder sonstige spannende Informationen – hier sind Sie richtig!
Medizinische Elektromyostimulation (EMS) ist ein innovativer und evidenzbasierter Ansatz zur Prävention und Therapie von nicht-spezifischen Rückenschmerzen.
Für Medizinische EMS liegt inzwischen eine hohe Evidenz vor. Studiendaten zeigen eine Nichtunterlegenheit gegenüber einer multimodalen Rückentherapie bzw. einem konventionellen Rückenkräftigungstraining.
Bei fachkundiger Anwendung ist Medizinische EMS eine sichere Methode zur Kräftigung der Rückenmuskulatur. Von Expert*innen erarbeitete Richtlinien sorgen für die sichere und effektive Anwendung ohne Nebenwirkungen.
Physiotherapeut*innen nehmen durch ihre medizinische Expertise eine zentrale Stellung ein, und haben einen klaren Nutzen durch Integration von Medizinischer EMS in ihre Praxis.
Medizinische EMS lässt sich als zeiteffiziente Methode gut in den Patient*innenalltag integrieren, hilft bei Motivationsproblemen, schont die Gelenke und mehr.