CME-Fortbildung: HIV-Infektion bei Frauen erkennen & behandeln

Frauen werden in Deutschland nicht zur HIV-Risikogruppe gezählt, wodurch das Risiko besteht, dass sie hinsichtlich der HIV-Diagnostik übersehen werden. In der mit 4 CME-Punkten zertifizierten Fortbildung erfahren Sie unter anderem, bei welchen Anzeichen eine HIV-Testung sinnvoll ist und wie die leitliniengerechte Therapie aussieht.
CME-Fortbildung: HIV-Indikatorerkrankungen in der Urologie

Im Kampf gegen HIV ist es wichtig, dass Infektionen im ersten Schritt erkannt werden – Indikatorerkrankungen geben hier Hinweise. In der mit 4 CME-Punkten zertifizierten Fortbildung erfahren Sie unter anderem, welche Anzeichen Ihnen Hinweise geben können und welche Schlüsselrolle Sie in der urologischen Praxis einnehmen.
Leben mit Stigma – Unterstützen Sie Patient*innen mit HIV

Menschen mit HIV sehen sie sich häufig einer Diskriminierung in Folge von Stigmatisierung ausgesetzt – auch im Gesundheitswesen. Eine „Sonderbehandlung“ ist aus medizinischer Sicht jedoch nicht nötig. Wie Sie helfen können, dass sich HIV-positive Patient*innen als gleichberechtigter Teil der Gesellschaft fühlen, erfahren Sie hier.
Wissenswertes über HIV bei älteren Menschen

Der Anteil an HIV-positiven Menschen über 50 Jahre wird zunehmend größer: Zum einen aufgrund der wirksamen Therapieoptionen und zum anderen aufgrund eines Zuwachses an Neuinfektionen in höheren Altersgruppen. Informieren Sie sich hier zu Häufigkeit, Diagnostik und Therapie, um auch Ihre älteren Patienten & Patientinnen umfangreich beraten zu können.
DocCheck-Login
Damit Sie den vollständigen Inhalt lesen können, müssen Sie sich über Ihren Doc-Check-Zugang einloggen.