Georg Thieme Verlag KG

Suchergebnisse zur Ihrer letzten Suchanfrage

Urgency Numeric Rating Scale – Bowel Urgency messbar machen

Bowel Urgency, der imperative Stuhldrang, ist für Betroffene ein sehr belastendes und einschränkendes Symptom der chronisch-entzündlichen Darmerkrankung.

mehr erfahren

DarmDialog: Mission Remission

Remission ist DAS Ziel der Therapie von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED), aber welche Remission ist nun die Richtige?

mehr erfahren

DarmDialog: 7 Metern auf der Spur – endoskopische Diagnostik bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen

Endoskopische Methoden sind ein wichtiger Baustein in der Diagnostik bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED). Die wichtigsten Punkte dazu hier im Überblick.

mehr erfahren

DarmDialog: Die aktuelle Versorgungslage in Deutschland

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) bedürfen aufgrund ihres komplexen Hintergrunds einen intensiven und oftmals interdisziplinären Ansatz bei der Diagnostik und Therapie.

mehr erfahren

DarmDialog: Einblick in die Versorgung bei CED – UEG-Week Kongresshighlights 2022

Die diesjährige Tagung „United European Gastroenterology Week“ fand vom 08. bis 11.10. in Wien statt – und es gab Grund zu feiern: denn es war das 30. Jubiläum der UEG-Week und dazu kamen Teilnehmende aus 107 Nationen vor Ort und digital zusammen.

mehr erfahren

DarmDialog: Perspektivwechsel – chronisch-entzündliche Darmerkrankungen aus der Sicht der Betroffenen

Rund 60 % der Betroffenen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen in Deutschland geben an, dass ihre Lebensqualität durch die Symptome der Erkrankung eingeschränkt ist. Auch einfache Dinge im Alltag sind betroffen und einige Patient*innen ziehen sich zurück.

mehr erfahren

DarmDialog: Wenn es dringend wird – Colitis ulcerosa und Morbus Crohn im Überblick

In Deutschland sind zwischen 420.000 und 470.000 Menschen von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) betroffen. Die Hauptformen sind Colitis ulcerosa und Morbus Crohn. Was genau sind die Symptome und Unterschiede? 

mehr erfahren

DarmDialog: Bowel Urgency – was es ist und wie es CED- Betroffene beeinflusst

„Wegen meiner CED verlasse ich manchmal tagelang das Haus nicht.“ [mod. nach 1] Mit solchen Worten schildern viele Colitis ulcerosa-Patient*innen, die an Bowel Urgency leiden, ihre Erlebnisse. Bowel Urgency (imperativer Stuhldrang) beschreibt das plötzliche, sofortige und dringende Bedürfnis, den Darm zu entleeren [1,2] und ist ein Schlüsselsymptom bei Colitis ulcerosa [3]. 

mehr erfahren

Neues vom Kongress – CONFIDE-Studie

Die Kommunikation zwischen Patient*innen und Ärzt*innen ist ein Schlüssel zur patientenorientierten Therapie bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen. Eine erste Teilauswertung der CONFIDE-Studie zeigt, dass es Tabuthemen wie z. B. Bowel Urgency (imperativer Stuhldrang) gibt.

mehr erfahren

Lilly master brand logo, JPG format, RGB (red), desktop publishi

Die Informationen auf dieser Seite richten sich an medizinische Fachkreise in Deutschland.

Für Angehörige med. Fachkreise

https://www.lillymedical.de

Click to Chat
montags bis freitags
von 8.30 Uhr – 16.30 Uhr
Tel: 0 61 72 - 2 73 22 22
montags bis freitags
von 8.30 Uhr – 16.30 Uhr

Email
Med_Info@lilly.com